Dekarbonisierung der Logistik: Konzertierte Aktionen statt Zurückdrängen Autor: Alan McKinnon Geopolitische Krisen haben in den vergangenen Jahren den Fokus vom Klimaschutz auf andere Themen gelenkt. Warum das ...
Gerolsteiner: Infrastruktur hemmt Klimaschutz Autor: Gloria Mierzowski Gerolsteiner will bis 2030 seine Emissionen am eigenen Standort weiter senken. Dabei will das Unternehmen auf den ...
Warum Nachhaltigkeit bei Ausschreibungen so wichtig ist Autor: DVZ Redaktion Die DVZ hat in einer Umfrage untersucht, wie sich die Dokumentation von Treibhausgasemissionen auf die ...
„Wir brauchen mehr Vernetzungspunkte zwischen Schiene und Straße“ Autor: DVZ Redaktion Die DVZ hat in einer Umfrage untersucht, wie sich die Dokumentation von Treibhausgasemissionen auf die ...
Tchibo will grüne Logistik zum Standard machen Autor: Lennart Albrecht Das Kaffee- und Handelsunternehmen will durch Partnerschaften mit Logistikdienstleistern und langfristigen ...
„Nachhaltigkeit wird als Grundvoraussetzung angesehen“ Autor: DVZ Redaktion Die DVZ hat in einer Umfrage untersucht, wie sich die Dokumentation von Treibhausgasemissionen auf die ...
Elektro-Lkw fahren allmählich Vorteile ein Autor: Tobias Loew Im Kostenvergleich mit dem Diesel neigt sich die Waage langsam zugunsten der batterieelektrischen Fahrzeuge. ...
Warum E-Lkw bereits in der Praxis überzeugen 14.04.2025Lebensmittellogistiker Brummer sieht kaum noch Einschränkungen im Fernverkehr. Die Dachser-Tochter möchte die ...
Daimler Truck plant halböffentliches Ladenetz 11.04.2025Unter dem Markennamen Truck Charge will der Stuttgarter Lkw-Konzern europaweit eine Schnelladestruktur für E-Lkw ...
HVO100: Geis und Siemens setzen auf Book & Claim 10.04.2025Der Logistikdienstleister ersetzt rund ein Drittel des herkömmlichen Diesels durch den biogenen Kraftstoff HVO100 ...
DB Schenker beliefert Mercedes-Benz mit 13.000 Tonnen SAF Autor: Kira Böhm Der Automobilkonzern möchte seine CO2-Emissionen bis 2039 um 60 Prozent reduzieren. In Zusammenarbeit mit DB ...
EU-Kommission sieht Luftfahrtbranche auf Kurs bei SAF 07.03.2025Die Kraftstoffindustrie, Airlines und Flughäfen seien auf dem besten Weg, die EU-Vorgaben für die Beimischung von ...
DHL und Neste vertiefen Zusammenarbeit für Nutzung von HVO100 und SAF 22.02.2025Der Logistikdienstleister und der Treibstoffanbieter wollen gemeinsam evaluieren, wie die erneuerbaren ...
Luftfahrtverbände schlagen europäischen Ticketzuschlag für SAF vor 17.02.2025Die Verbände der deutschen und französischen Luftverkehrswirtschaft – BDL und FNAM – fürchten, dass europäische ...
„Fossiles LNG darf von der IMO preislich nicht bevorzugt werden“ Autor: Morten Bo Christiansen Morten Bo Christiansen, Head of Energy Transition bei Maersk, sieht vor einem entscheidenden Treffen des IMO- ...
Schiffstreibstoff aus Abwasser 02.04.2025Das Mannheimer Start-up Icodos hat eine Anlage fertiggestellt, die unter anderem aus Abwasser klimaneutrales ...
„Wasserstoff-Boote sind wirtschaftlicher“ 01.04.2025Ein Studie der Universität Münster hat kleinere, wasserstoffbetriebene Binnenschiffe mit herkömmlichen ...
RH2INE in die emissionsfreie Zukunft 18.03.2025Eine 2019 gegründete Initiative setzt sich für grenzüberschreitende Infrastruktur für Wasserstoff in der ...
„Es ist ein Trend zu erkennen“ Autor: DVZ Redaktion Die DVZ hat in einer Umfrage untersucht, wie sich die Dokumentation von Treibhausgasemissionen auf die ...
Argus startet neuen HVO100-Preis-Service 26.03.2025Künftig können Fuhrunternehmen die Preise für den biogenen Kraftstoff tagesaktuell über eine frei zugängliche ...
Lkw-Flotten: So läuft die Antriebswende im Südwesten 25.03.2025Auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Transportlogistik erproben Unternehmen zwischen Rhein, Neckar und Bodensee ...
Mercedes-Benz Trucks setzt Lieferverkehr unter Strom 22.03.2025Der Lkw-Hersteller elektrifiziert gemeinsam mit Spediteuren schrittweise die Inboundlogistik seiner Produktionswerke ...
Von A nach Grün: CO₂-Reduktion ist nicht alles – Nachhaltigkeit ist viel mehr Autor: Frederic Witt Philipp Unger kam bereits während seines Studiums zu Schnellecke Logistics. Seit mehr als fünf Jahren verantwortet ...
„Wir sind immer auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten“ 14.03.2025Anne Kramer-Münch ist seit rund einem Jahr Geschäftsführerin von Paki Logistics. Im Interview spricht sie über die ...
Elflein reduziert CO2-Emissionen um 23 Prozent in 12 Monaten 08.02.2025Das Bamberger Unternehmen hat seine Emissionen durch Investitionen in E-Lkws, den Ausbau der Bio-LNG-Flotte, den ...
„Die Transformation gelingt nur gemeinsam“ 04.02.2025Geschäftsführer Christian Faggin bezeichnet Alpensped als Nachhaltigkeitspionier. Im Interview spricht er über ...
Arbeitsgruppe schlägt Mautbefreiung für E-Lkw nach 2026 vor Autor: Susanne Landwehr Die Entlastung der Wirtschaft steht im Zentrum der Arbeitsgruppe Wirtschaft, Industrie, Tourismus. Auch für den ...
DUH fordert Klimanotfallprogramm für Verkehr 24.03.2025Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind 2024 laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr ...
Pragmatismus hilft gegen Bürokratie 19.03.2025Nachhaltigkeitsberichterstattung wird von vielen immer noch als großer Aufwand ohne großen Nutzen gesehen. ...
EU-Kommission: Mautbefreiung soll verlängert werden 12.03.2025Bis Ende dieses Jahres müssen Transportunternehmen keine Maut bezahlen, wenn sie mit klimafreundlichen E-Lkw ...
Daimler Truck plant halböffentliches Ladenetz Autor: DVZ Redaktion Unter dem Markennamen Truck Charge will der Stuttgarter Lkw-Konzern europaweit eine Schnelladestruktur für E-Lkw ...
Corporate Content KI ist nicht morgen, KI ist heute 09.04.2025Bernard Krone beschreibt in seiner Kolumne die Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit.
Härtetest für den Brennstoffzellen-Truck 04.04.2025In wenigen Jahren sollen die lang erwarteten Brennstoffzellen-Lkw von Daimler Truck vom Band laufen. Doch zuvor muss ...
TST will Standorte zu Ökostrom-Kraftwerken ausbauen 03.04.2025Der Mittelständler plant, mit einem unternehmenseigenen Konzept, Transport und Logistik in Deutschland ...