Icodos, eine Ausgründung aus dem KIT, entwickelt vollintegrierte, vollautomatische und dynamisch betriebene E-Methanol-Anlagen.

Bild: KIT

Schiffstreibstoff aus Abwasser

02.04.2025

Das Mannheimer Start-up Icodos hat eine Anlage fertiggestellt, die unter anderem aus Abwasser klimaneutrales Methanol produziert. Die Anlage soll erstmal zur Demonstration dienen, denn sie stellt pro Tag nur rund 50 Liter des Schiffstreibstoffs her.

In Mannheim wird in einer Anlage, die an das Klärwerk gekoppelt ist, klimaneutrales Methanol produziert. Das Verfahren hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Kooperationspartner des Projektes patentiert. Geleitet wird das Projekt vom 2022 gegründeten Start-up Icodos.

Es ist die erste Anlage weltweit, in der in einem integrierten Verfahren Klärgas aus Abwasser in E-Methanol umgewandelt wird, welches man als Schiffstreibstoff verwenden kann, erklärt Professor Roland Dittmeyer vom KIT. Die Anlage erzeugt etwa 50 Liter Methanol pro Tag und stelle somit eher eine Demonstrationsanlage dar. Eine größere Anlage mit mehr Leistungsfähigkeit soll bei Paris Ende 2026 in Betrieb genommen werden – diese kann dann 15 mal mehr Methanol pro Tag erzeugen.

Der Wert der Anlage liegt bei rund zwei Millionen Euro. Die Kosten für das Projekt wurden zum Teil durch Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gedeckt.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel