Das menschliche Gehirn ist ein unglaubliches Kraftwerk, das seit Jahrhunderten unsere Welt gestaltet. Es bringt die Gedanken und Ideen hervor, die unser Leben, unsere Wirtschaft und unsere Zukunft prägen. Entsprechend groß ist das Potenzial von künstlicher Intelligenz, die unser Denken und Handeln in gewisser Weise nachahmt und damit unterstützt. KI kann mehr Effizienz und Klimaschutz bewirken, Ressourcen schonen und Kosten reduzieren. Und wir alle sind nicht länger Beobachter dieser Entwicklung, sondern wir befinden uns mittendrin: KI ist nicht morgen, KI ist heute. Wichtig ist aber auch, dass wir die Entwicklung und Anwendung von KI kritisch und aufmerksam begleiten, dabei ihre Potenziale ausschöpfen und gleichzeitig ihre Grenzen und Risiken verstehen. Denn nur so können wir sicherstellen, dass künstliche Intelligenz ein Werkzeug bleibt, das uns unterstützt und bereichert, statt uns zu ersetzen oder zu überwachen.
„KI kann mehr Effizienz und Klimaschutz bewirken, Ressourcen schonen und Kosten reduzieren.“
In einer Welt, die immer stärker von Technologie geprägt ist, sollten wir die Faszination der künstlichen Intelligenz nutzen, um gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, in der Mensch und Maschine harmonisch zusammenarbeiten und voneinander profitieren.