Das in der Studie untersuchte wasserstoffbetriebene Binnenschiff hat genügend Kapazität, um einen Standardcontainer zu transportieren.

Bild: ake1150sb/iStock

„Wasserstoff-Boote sind wirtschaftlicher“

01.04.2025

Ein Studie der Universität Münster hat kleinere, wasserstoffbetriebene Binnenschiffe mit herkömmlichen Transportoptionen für den Güterverkehr verglichen. Dabei kam raus, dass nicht nur die Emissionen geringer ausfallen: Ab einer bestimmten Entfernung sind die Transportkosten günstiger als beim Diesel- oder E-Lkw.

Das Forschungsteam um Wirtschaftschemiker Prof. Dr. Stephan von Delft hat eine Lebenszyklus- und Kostenanalyse für ein autonom fahrendes, wasserstoffbetriebenes Binnenschiff durchgeführt. Dieses ist gerade so groß, dass es mit einem Standardcontainer beladen werden kann – von der Kapazität also vergleichbar mit einem Lkw.

Dabei fanden die Forscher raus, dass ein mit grünem Wasserstoff betriebenes Boot ab Entfernungen von 576 Kilometern günstiger als Diesel-Lkw und ab 624 Kilometern günstiger als Batterie- oder wasserstoffbetriebene Lkw ist. Somit ist das wasserstoffbetriebene Boot nicht nur emisionsärmer, sondern auf langen Strecken auch kostengünstiger, so Professor Stephan von Delft.

Bei genügend Kapazitäten und der passenden Infrastruktur könnten wasserstoffbetriebene Boote den Transport per Lkw teilweise ersetzen. Laut der Studie haben autonom fahrende, wasserstoffbetriebene Boote das Potenzial, gut 18 Prozent des gesamten Straßentransportmarktes (rund 350 Milliarden Tonnenkilometer) kostengünstiger zu bedienen als der Transport mit Lkw.

Hier die gesamte Studie lesen

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel