Gesetzesänderung: EU-CO₂-Handel gilt für Verkehr ab 2027 13.10.2024Der europäische Zertifikatehandel wird den nationalen CO₂-Preis ablösen. Für den Straßenverkehr gilt die Regelung ...
Verkehrsministerkonferenz: Neuausrichtung der Binnenschifffahrt gefordert 12.10.2024Das Bundesverkehrsministerium soll laut einer Beschlussvorlage aus Nordrhein-Westfalen neue Märkte für die ...
Studie: Emissionslose Lkw müssen deutlich günstiger werden 25.09.2024Mit einer aktuellen Studie weist die Unternehmensberatung McKinsey der europäischen Lkw-Industrie den Weg in eine ...
Verkehrsministerium setzt auf Elektro-Lkw 19.09.2024Angesichts knapper Mittel will die Bundesregierung die Antriebswende im Straßengüterverkehr vor allem mit ...
Carrier mischen zu geringe SAF-Mengen bei 04.09.2024Der Großteil der Luftfahrtgesellschaften bleibt weit unter der ab 2025 nach EU-Recht verpflichtenden ...
NRW fördert elektrische Lkw mit 15 Millionen Euro 19.08.2024Elektrisch angetriebene Lkw sind extrem teuer. Die deutlich preiswerteren Diesel-Lkw belasten die Umwelt. Mit einem ...
KsNI: Keine weiteren Förderaufrufe für saubere Lkw 16.08.2024Das KsNI-Programm wird de facto nicht fortgesetzt. Es fehlen als Folge des Urteils des Verfassungsgerichts zum ...
Klimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe reicht Verfassungsbeschwerde ein 17.07.2024Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat gemeinsam mit elf jungen Menschen Verfassungsbeschwerde gegen das ihrer Meinung ...
UBA: 70 Maßnahmen für umweltschonenden Güterverkehr 17.06.2024Aktuelle Prognosen zeigen, dass die Güterverkehrsleistung in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Das ...
Neue EU-Richtlinie CSDDD setzt Unternehmen unter Zugzwang 12.06.2024Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), oder auch CS-Triple-D genannt, die kürzlich von der ...
CSRD-Reporting: Wie sich Transportdienstleister vorbereiten können 08.06.2024Die CSRD-Richtlinie der EU (Corporate Sustainability Reporting Directive) wird in ihrer gegenwärtigen Form ...
Verkehr verfehlt Klimaziele auch langfristig 04.06.2024Der Expertenrat für Klimafragen sieht beim Verkehrssektor keine Anzeichen, dass er die im Klimaschutzgesetz ...
Unwucht im EU-Ladenetz für E-Lkw droht 04.06.2024Werden in der EU bis 2030 lediglich die Vorgaben der AFIR-Verordnung umgesetzt, gäbe es in mindestens sechs ...
Pro und Kontra: Stärker auf alternative Kraftstoffe statt auf E-Lkw setzen 01.06.2024Einige deutsche Parteien werben im Europawahlkampf damit, die gerade von der EU beschlossenen CO₂-Flottengrenzwerte ...
Transportverbände kritisieren Klimapolitik scharf 28.05.2024Aus Sicht der führenden Transport- und Logistikverbände BGL, DSLV und BWVL reichen die politischen Maßnahmen nicht, ...
Parteien wollen auf verschiedenen Wegen zur Lkw-Dekarbonisierung 19.05.2024Der Branchenverband BGL hat die vier deutschen Vollmitglieder im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments vor ...
Niederlage vor Gericht: Ampel muss Klimaschutzprogramm nachschärfen 18.05.2024Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat erfolgreich gegen die Bundesregierung geklagt. Das Gericht kommt zu dem Schluss: ...
CSU will neue CO₂-Grenzwertregeln für Lkw überarbeiten 17.05.2024Der EU-Ministerrat hat am Montag die neuen CO₂-Grenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge endgültig beschlossen. Der CSU- ...
Verkehrswende – Je länger wir warten, desto teurer wird es 15.05.2024In einer Studie zum aktuellen Stand der Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor hat die Organisation Agora ...
EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie unterstützt den Mittelstand 14.05.2024Mit der CSRD stärkt der europäische Gesetzgeber besonders die kleineren Unternehmen. Professorin Ursula Binder von ...
Neuer Leitfaden von UBA und DSLV zur Emissionsberechnung 07.05.2024Die Veröffentlichung des Leitfadens durch das Umweltbundesamt (UBA) zusammen mit dem Bundesverband: Spedition und ...
CSRD: Große Herausforderung für die deutsche Logistikbranche 25.04.2024Die Einführung der CSRD und die verstärkte Fokussierung auf Nachhaltigkeitsberichterstattung stellen für Unternehmen ...
Die soziale Seite der Nachhaltigkeit 17.04.2024Mit der EU-Richtlinie CSRD geht Nachhaltigkeit über den Umweltschutz hinaus. Unternehmen müssen auch externe ...
Reform des Klimaschutzgesetzes – Wissing und Lindner erhöhen Druck 15.04.2024Der Verkehrssektor ist weit von gesetzlichen Vorgaben beim CO₂-Einsparen entfernt - das dürfte ein Prüfbericht am ...
EU-Transportwirtschaft soll Hilfsbedarf bei Klimaschutz nennen 13.04.2024Seit die meisten EU-Klimaschutzgesetze dieser Legislaturperiode beschlossen sind, hat die EU-Kommission angefangen, ...
Europaparlament verabschiedet CO₂-Grenzwerte für Lkw 11.04.2024Das Europäische Parlament billigte am Mittwoch die mit den Mitgliedsstaaten ausgehandelten Vorschriften dafür, wie ...
Pro und Kontra: Sind längere Lastzüge gut für das Klima? 28.03.2024Das Europäische Parlament will mit Anpassungen der Richtlinie für Lkw-Abmessungen und -Gewichte den ...
EP-Berichterstatterin für Maße und Gewichte: „Wir setzen keine Anreize für Diesel-Lkw" 27.03.2024Die Spanierin Isabel Garcia Munoz (Sozialdemokraten) koordiniert im Europäischen Parlament die Beratungen über die ...
EP will Überprüfungspflicht für „grüne“ Werbeslogans 21.03.2024Im Januar hat die EU ein Gesetz beschlossen, demzufolge Unternehmen für ihre Produkte oder Dienstleistungen künftig ...
Kabinett beschließt Hafenstrategie 21.03.2024Nach knapp zwei Jahren Arbeit hat die Bundesregierung die von der Branche lange ersehnte Hafenstrategie ...