Kritik an EU-Kriterien für „grünen“ Wasserstoff und E-Fuels 04.05.2023Mit deutlicher Verzögerung hat die EU-Kommission Vorschläge präsentiert, unter welchen Bedingungen Wasserstoff und E ...
EU-Kommission sagt Greenwashing den Kampf an 04.05.2023Ein neues Gesetz soll Mindeststandards für die Belegbarkeit von Umweltaussagen zu Produkten und Dienstleistungen ...
Nachhaltigkeitsberichte werden durch EU-Vorgaben komplex 20.04.2023Zwei EU-Richtlinien heben die Unternehmensberichterstattung auf eine neue Ebene: die EU-Taxonomie-Verordnung und die ...
Bundesverkehrswegeplan 2030: Umweltverbände mahnen fehlerhafte Berechnung an 31.03.2023Laut einer Analyse von BUND und Greenpeace hat das Bundesverkehrsministerium im Umweltbericht zum ...
„Keine schwimmenden Gärten“ 21.03.2023Bettina Brennenstuhl ist mit der übergeordneten Vorstellung angetreten, dass Binnenhäfen grundsätzlich eine ...
London: Lkw mit alternativen Antrieben dürfen schwerer sein 18.03.2023Damit sie bei der Ladekapazität keinen Nachteil gegenüber der Konkurrenz mit konventionellen Antrieben haben, sollen ...
Europaparlament stimmt für neues Klimaschutzziel für Deutschland 17.03.2023Das Europäische Parlament hat abschließend der EU-Lastenteilungsverordnung zugestimmt, in der festgelegt wird, wie ...
EU-Kommission will „grünen Schlüsselindustrien“ helfen 01.03.2023Wie europäische Hersteller von E-Fahrzeugen, Batterien oder Wasserstoff im globalen Wettbewerb gestärkt werden ...
EP will Export von Plastikmüll einschränken 01.03.2023Die EU-Kommission hat strengere Regeln für den Transport von Abfällen in Drittstaaten vorgeschlagen. Bei ...
Verlader stützen Steuerprivilegien für Flug- und Schiffsverkehr 01.03.2023Der EU-Handelskammerverband warnt vor einer Belastung der europäischen Wirtschaft, wenn Flug- und Schiffstreibstoffe ...
Verordnung über vorrangige Energietransporte verlängert 01.03.2023Das Bundeskabinett will Transporte von Kohle und Öl auf der Schiene weiter vorrangig behandeln. Um das zu ...
Berlins erste Wasserstoff-Tankstelle für große Lkw eröffnet 01.03.2023Die neue Wasserstoff-Station im Bezirk Neukölln ist laut Betreiber H2 Mobility bislang die größte in der Hauptstadt ...
Treffen im Kanzleramt löst Diskussion um E-Mobilität aus 01.03.2023Wie kann der Verkehr klimafreundlicher werden? Die Bundesregierung setzt einige Hoffnung in Elektroautos. Doch es ...
Klimaschutz im Verkehr kommt nicht voran 01.03.2023Verbände fordern vom Kanzler ein Bekenntnis zur Verkehrswende um mehr Klimaschutz im Verkehr. Der wissenschaftliche ...
MAN-CEO: „EU-Vorgaben besser aufeinander abstimmen“ 01.03.2023Alexander Vlaskamp, Vorstandsvorsitzender des Nutzfahrzeugherstellers MAN, warnt vor widersprüchlicher Gesetzgebung ...
Denkfabrik Agora: Verkehr reißt Klimaziele 2022 01.03.2023Der Verkehrssektor hat in Deutschland im vergangenen Jahr 150 Millionen Tonnen CO₂ emittiert. Nach dem ...
Klimaprotest mit Presslufthämmern vor Verkehrsministerium 01.03.2023Aktivisten der „Letzten Generation“ haben versucht, die Straße vor dem Bundesverkehrsministerium in Berlin zu ...
Einnahmen aus Emissionshandel 2022 gestiegen 01.03.202313,2 Milliarden Euro hat der nationale und europäische Emissionshandel dem deutschen Klima- und Transformationsfonds ...
Lieferkettengesetz: Das kommt auf deutsche Unternehmen zu 01.03.2023Zu Jahresbeginn tritt das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Die Wirtschaft beklagt einen hohen Aufwand, ...
EuGH: Keine Schadensersatzansprüche wegen schlechter Luftqualität 01.03.2023Ein Einwohner von Paris fordert 21 Millionen Euro Schadensersatz, weil die französischen Behörden seiner Meinung ...
EU verschärft Regeln für CO₂-Emissionshandel 01.03.202329 Stunden haben Vertreter von Europäischem Parlament und den EU-Staaten am Wochenende über die Reform der ...
Schwefelemissionen im Mittelmeer müssen ab 1. Mai 2025 sinken 01.03.2023Die International Maritime Organisation IMO hat formal beschlossen, das Mittelmeer zur Schwefel-Kontrollzone zu ...
EU führt eine CO2-Abgabe auf Importe ein 01.03.2023Industrieunternehmen in der EU sollen durch den Emissionshandel keine Wettbewerbsnachteile gegenüber Konkurrenten ...
Airlines müssen ab 2026 für alle CO₂-Emissionen bezahlen 01.03.2023Unterhändler von Europäischem Parlament und EU-Staaten haben sich auf neue Regeln für den Emissionshandel im ...
Studie: E-Lkw sind ab 2030 wirtschaftlicher als Diesel-Lkw 01.03.2023Die Umweltverbände Agora Verkehrswende und Transport & Environment – Auftraggeber der Studie – fordern die EU- ...
EU-Kommission reagiert verhalten auf ICAO-Klimaschutzbeschluss 01.03.2023Bis 2050 soll die Luftfahrtbranche eine klimaneutrale Bilanz aufweisen, beschloss die UN-Luftfahrtorganisation ICAO ...
ICAO-Staaten streben Klimaschutzziel für Luftverkehr an 01.03.2023Die 193 Mitgliedsstaaten der UN-Organisation für den Luftverkehr könnten sich bei ihrer am 27. September beginnenden ...
ICAO strebt bis 2050 nach Klimaneutralität 01.03.2023Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO wird sich im September voraussichtlich auf das Ziel verständigen, die Netto- ...