Der weltweit tätige Logistikdienstleister Dachser hat im Februar zwölf vollelektrische E-Lkw vom Typ MAN eTGX direkt aus der Produktion von MAN Truck & Bus im Werk München abgeholt. Die Fahrzeuge wurden von den künftigen Fahrerinnen und Fahrern zu ihren deutschen Einsatzorten überführt. Mit den Ultra-Lowlinder-Sattelzugmaschinen kann Dachser seine E-Lkw-Flotte, die mittlerweile über 120 Fahrzeuge umfasst, auch im Bereich der Volumentransporte mit sogenannten Megatrailern erweitern.
Diese Einheiten bieten eine um 20 Zentimeter größere Innenhöhe, da die Ladefläche nur knapp 100 Zentimeter über der Straßenoberfläche liegt. So erhöht sich der verfügbare Laderaum um 8 Kubikmeter und bei einer Doppelstockverladung können 67 Euro-Paletten verladen werden. Die Reichweite soll nach Unternehmensangaben rund 500 Kilometer betragen.
„Für Dachser ist dies ein weiterer Schritt hin zur vollen Praxistauglichkeit von E-Lkw im Fernverkehr“, erklärt Stefan Hohm, Chief Development Officer von Dachser, der die elektrischen Neuzugänge von Dr. Frederik Zohm, Vorstand Forschung und Entwicklung bei MAN Truck & Bus, entgegennahm.
Der Einsatz der ersten zwölf MAN eTGX bei Dachser erfolgt durch die TIP Group, ein herstellerunabhängiger Nutzfahrzeugvermieter und Dienstleister für die Transport- und Logistikindustrie, und werden im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.