Bei der Übergabe der ersten zehn von 150 E-Lkw: Friedrich Baumann, Vorstand Sales and Customer Solutions bei MAN Truck & Bus, Cyrille Bonjean, Executive Vice President Land Transport bei DB Vorstand Schenker in Europa, Marc Pühler, Senior Vice President System Operations, DB Schenker Europa, und Michael Kobriger, Vorstand Produktion & Logistik bei MAN Truck & Bus (v.l.n.r.).

Bild: MAN Truck & Bus

DB Schenker stellt die ersten zehn von 150 E-Lkw in Dienst

05.02.2025

Der Logistikdienstleister hat die ersten zehn MAN Fernverkehrs-Elektro-Lkw in seine Flotte aufgenommen. Bis 2026 sollen weitere 90 MAN eTGX folgen. Bei der Übergabe wurde zudem eine Absichtserklärung über die Lieferung von 50 MAN eTGL unterzeichnet.

DB Schenker und MAN hatten 2023 einen Letter of Intent (LOI) über die Auslieferung von 100 eTGX bis 2026 unterzeichnet. Jetzt sind die ersten zehn Fernverkers-E-Lkw mit einer Reichweite von rund 500 Kilometern von dem Logistikdienstleister übernommen worden. Die Fahrer haben die neuen Trucks nach der Übergabe selbst zu den jeweiligen DB Schenker-Standorten im ganzen Bundesgebiet überführt. Von dort werden die speziell für hohe Ladevolumenanforderungen entwickelten Elektro-Lkw unterwegs sein.

„Einige Fahrzeuge werden im täglichen Linienverkehr in unserem Stückgutnetzwerk im Zwei-Schicht-Betrieb eingesetzt, zum Beispiel in einem täglichen Rundlauf zwischen unseren Standorten in Dortmund und Hannover. Andere Fahrzeuge werden dezidiert für unsere Kunden im Automotive- und Consumerbereich in den Einsatz gebracht“, führt Cyrille Bonjean, Executive Vice President Land Transport bei DB Schenker in Europa, aus.

Im Zuge der Übergabe unterzeichneten die beiden Firmen zudem eine weitere Absichtserklärung über die Lieferung von 50 MAN eTGL. Der vollelektrische 12-Tonner für den urbanen Güterverkehr ist ab April 2025 bestellbar und soll die Elektro-Flotte von DB Schenker in der Verteilerlogistik ergänzen.

Die ersten zehn MAN eTrucks für DB Schenker werden im Rahmen der Richtlinie für die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel