Bild: Dachser

100 batterielektrische Lkw im Dachser-Netzwerk

03.02.2025

Der Logistiker Dachser bringt seinen 100. E-Lkw in den Einsatz. Der Volvo FL Electric kommt dabei in der Food Logistics-Verteilung zum Einsatz.

Für seinen Verteilerverkehr setzt Dachser seinen 100. E-Lkw in Betrieb. Dabei handelt es sich um einen Volvo FL Electric mit einer Ladekapazität von 375 Kilowattstunden. Der Akku versorgt dabei das Kühlaggregat und bringt das Fahrzeug rund 300 Kilometer weit, damit schafft der E-Lkw eine Tagestour in der Food Logistics-Verteilung im Hamburger Großraum, wo das Unternehmen den Lkw einsetzt.

In Hamburg, Freiburg und Malsch bei Karlsruhe unterhält das Unternehmen E-Mobilitätsstandorte. An diesen Standorten testet das Unternehmen emissionsfreie Lkw für die Stückgutlogistik und das Zusammenspiel von intelligenten Ladesystemen, Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen. Insgesamt vier batterieelektrische Verteiler- und drei Fernverkehrsfahrzeuge fahren von dort aus für das Unternehmen.

Dachser äußert sich positiv zu den technologischen Entwicklungen bei E-Lkw. „Das Fahrzeug zeigt, dass die E-Mobilität in der Logistik erwachsen wird und nun auch vollkommen praxistaugliche Lösungen für die Lebensmittellogistik oder den Stückgut-Fernverkehr verfügbar sind“, sagt Christoph Kellermann, Operations Manager European Logistics im Dachser Logistikzentrum Hamburg.

Kritik an Ladesituation

Alexander Tonn, COO Road Logistics bei Dachser äußert jedoch auch Kritik: „Die immer noch hohen Anschaffungskosten und die kaum vorhandene öffentliche Ladeinfrastruktur für Lkw hemmen aktuell noch den raschen Ausbau der Elektromobilität in der Logistik.“

Verwandte Artikel