Weiterer innovativer Gastanker für HGK unterwegs 26.02.2024Die Flotte der Spezialtankschiffe der HGK-Gruppe wächst weiter. Mit der „GAS 95“ fährt seit dem 8. Februar eine ...
Linienreedereien sprechen sich für CO₂-Abgabe aus 24.02.2024Der World Shipping Council legt dem globalen Regulierer IMO die Einführung des sogenannten Green Balance Mechanism ...
ZERO sucht HERO 21.02.2024 Arbeitest Du oder Dein Team daran, die Logistik noch nachhaltiger zu machen? Dann seid Ihr genau richtig bei uns, ...
Nabu: LNG als Schiffstreibstoff darf nicht weiter gefördert werden 06.02.2024Beim Betrieb von Schiffen mit LNG entweicht nahezu doppelt so viel unverbranntes Methan in die Atmosphäre wie ...
Enpal und Forto verschiffen Solarmodule mit Biokraftstoffen 01.02.2024Die Kooperationspartner verschiffen ab sofort die gesamte selbstgeroutete Seefracht von Solarmodulen mit 100 Prozent ...
ONE bestellt 12 Methanol-Schiffe 31.01.2024Das japanische Reederei-Bündnis hat Verträge für die Beschaffung von zwölf Schiffen mit dem alternativen Kraftstoff ...
Maersk tauft erstes großes, methanolfähiges Schiff 27.01.2024Maersks erstes methanolfähiges Schiff mit einer Kapazität knapp über 16.000 TEU wurde in Südkorea auf den Namen „Ane ...
Rotes Meer: Schiffsumleitungen sorgen für höhere CO₂-Emissionen 26.01.2024Auf dem Weg von Asien nach Europa fahren derzeit knapp 80 Prozent der Containerschiffe die deutlich längere Route um ...
„Oberstes Ziel ist die Schaffung von Transparenz“ 25.01.2024J. Müller veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht, in dem das Unternehmen Zahlen zu den Bereichen ...
Christina Rubach ist Duisports erste Nachhaltigkeits-Chefin 15.01.2024Als Head of ESG soll Rubach die Nachhaltigkeitsstrategie im Duisburger Hafen weiterentwickeln und umsetzen. Zuvor ...
Gesellschaft für Dekarbonisierung des Hafen Hamburgs gegründet 12.01.2024In der Hansestadt wird es eine neue Projektgesellschaft geben, mit dem Ziel mehr regenerative Energie auf dem ...
Aufträge für Schiffe mit alternativem Treibstoff gestiegen 11.01.2024Im Vergleich zum Vorjahr wurden 2023 rund 8 Prozent mehr Schiffe mit alternativen Antrieben bestellt. Das belegen ...
Cosco mit neuem Eco-Produkt 10.01.2024Die chinesische Reederei stellt ein neues Produkt für ein nachhaltigeres Shipping-Zertifikat zusammen mit Volvo vor ...
Agora Energiewende: Verkehr verfehlt auch im Jahr 2023 Klimaschutzziele 05.01.2024Der Verkehrssektor hat die im Klimaschutzgesetz festgelegten Ziele zum dritten Mal in Folge verfehlt. Ohne ...
Kooperation: Varo und Höegh wollen Emissionen in der Schifffahrt reduzieren 04.01.2024Varo Energy und Höegh Autoliners haben eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Die Zusammenarbeit ...
Energiewende braucht Platz 02.01.2024Das Ausbauziel der Bundesregierung für die Windenergie ist ambitioniert. Eine entscheidende Rolle dabei spielen die ...
Seetransport: Nestlé senkt Emissionen mit Maersks Bio-Treibstoffen 28.12.2023Bei dem Angebot von Maersk werden grüne Brennstoffe verwendet, die im Vergleich zu herkömmlichen Brennstoffen mehr ...
Warum in der Schifffahrt wenig so bleiben wird, wie es einmal war 21.12.2023Das kommende Jahr wird die Containerschifffahrt vor viele neue Herausforderungen stellen. Vor allem die Maßnahmen, ...
Wie kann die Seeschifffahrt die Abschlusserklärung der COP 28 in die Tat umsetzen? 19.12.2023Zum ersten Mal hat sich die Welt darauf geeinigt, von Kohle, Öl und Erdgas, den Hauptverursachern der globalen ...
Grüne Schifffahrt: Es liegt etwas in der Luft 18.12.2023Mit neuartigen Flügelsegeln will das spanische Start-up Bound4blue den Treibstoffverbrauch und die Emissionen in der ...
Welche Rolle Kernenergie als Schiffsantrieb spielen könnte 13.12.2023Die Erwartungen an die Nuklearenergie als emissionsfreien und wirtschaftlich konkurrenzfähigen Antrieb für Schiffe ...
APM Terminals und DP World kündigen Zero Emission Port Alliance an 11.12.2023Im Rahmen der Weltklimakonferenz (COP28) haben die beiden Terminalbetreiber die Gründung der Zero Emission Port ...
Reedereichefs fordern globale Regeln für klimaneutralen Umbau 09.12.2023Die Weltschifffahrtsorganisation IMO ist aufgefordert, einen verbindlichen und einheitlichen Rahmen zu schaffen, um ...
EU ETS: Bei dem finanziellen Risiko den Überblick nicht verlieren 08.12.2023Ab 2024 wird der Schiffsverkehr in den EU-Emissionshandel einbezogen. Im zweiten Teil des Interviews mit Friederike ...
Schiffe zerlegen 07.12.2023Das junge Bremer Unternehmen Leviathan hat ein automatisiertes Verfahren für nachhaltiges Schiffsrecycling ...
In wildem Fahrwasser, aber von Rückenwind getrieben 01.12.2023Das im Sommer 2022 gegründete Start-up Zero44 hat sich dem Ziel verschrieben, Schifffahrtsunternehmen bei der ...
„Unser Augenmerk liegt auf der elektrischen Transformation“ 30.11.2023Der Umschlag in einem Hafen ist besonders energieintensiv. Mit einer Vielzahl von kleineren und größeren Maßnahmen ...
Immer mehr Reeder halten die EU-Klimaziele für nicht erreichbar 24.11.2023Kein Thema hat laut der aktuellen PWC-Reederstudie für die Führungskräfte in deutschen Schifffahrtsunternehmen mehr ...
Klimawandel hat für Europas Häfen höchste Priorität 24.11.2023Neben dem Klimawandel sind auch Luftqualität und Energieeffizienz wichtige Umweltbelange für europäische Häfen. Dies ...
JAS und GoodShipping treiben Nutzung nachhaltiger Biokraftstoffe voran 22.11.2023Der globale Logistikanbieter ist eine Partnerschaft mit GoodShipping für deren Carbon Insetting-Konzept eingegangen ...