Herbe Dämpfer für Hoffnung auf ehrgeizige IMO-Klimaziele 04.07.2023Der seit Montag tagende Umweltausschuss des globalen Schiffsregulierers MEPC diskutiert lediglich auf Grundlage ...
Warum die IMO vor der größten Aufgabe ihrer Geschichte steht 03.07.2023Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation IMO berät seit Montag in London über eine Verschärfung der ...
Kompass für die Schifffahrtswende 20.06.2023Welcher Schiffstreibstoff steht wo zur Verfügung? Das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) will mit Hilfe einer digitalen ...
Zephyr & Borée will die Frachtschifffahrt dekarbonisieren 19.06.2023Das 2014 gegründete französische Start-up will die Emissionen in der kommerziellen Schifffahrt mit Hilfe von ...
Mission emissionsfreie Seefracht 15.06.2023Gemeinsam wollen große Verlader die Dekarbonisierung in der Schifffahrt vorantreiben und haben sich dafür ...
Schifffahrt light – geht das? 12.06.2023Wie die Entwicklung hin zur fossilfreien Schifffahrt durch alternative Kraftstoffe angetrieben wird, erklärt Sönke ...
Häfen: „Künftig steht das Schiff nicht mehr im Zentrum der Aktivität“ 06.06.2023Auf der Konferenz der europäischen Seehäfen in Bremen diskutierten Experten über die Zukunft der Umschlagplätze. Mit ...
RheinCargo nimmt Photovoltaik-Anlage im Hafen Köln Niehl in Betrieb 31.05.2023Der Logistik-Dienstleister hat im Hafen Köln Niehl I eine Photovoltaik-Anlage auf einer Logistikhalle in Betrieb ...
Forschungsprojekt zu Schiffsabgasen: bessere Überwachung von Stickoxid-Grenzwerten empfohlen 26.05.2023Das Forschungsprojekt SCIPPER hat verschiedene Methoden zur Erfassung von Schiffsemissionen und zur Meldung von ...
Biotreibstoff-Aktion: 2023 Tonnen CO2 in 2023 sparen 26.05.2023 Im Zuge der Kampagne „Switch to Zero“ des niederländischen Unternehmens Goodshipping und dem Port of Rotterdam ...
Maersk-Managerin: „2030 benötigen wir 5 Millionen Tonnen grünes Methanol“ 11.05.2023Mitte September dieses Jahres tauft Maersk sein erstes mit grünem Methanol betriebene Containerschiff in Kopenhagen ...
Mit Rotorsegeln Richtung Klimaschutz 10.05.2023Als Zusatzantrieb für Schiffe haben die säulenförmigen Flettner-Rotoren einiges Potenzial, den Betrieb ...
Klimaneutrale Schifffahrt: Wie kann die Transformation gelingen? 05.05.2023Fast alle Schiffe der Welt werden noch mit konventionellen Kraftstoffen betrieben. Da niemand weiß, welche ...
Hamburg Süd ist zwischen Fernost und Südamerika der klimafreundlichste Carrier 04.05.2023Das Analysehaus Xeneta führt ein Carrier-Ranking ein, das den CO₂-Ausstoß von Reedereien pro Tonne Ladung ...
„Häfen sollen mehr alternative Treibstoffe bereitstellen“ 02.05.2023Das Maersk Mc-Kinney Moller Center for Zero Carbon Shipping verfolgt die Entwicklung Grüner Schifffahrtskorridore ...
„Keine schwimmenden Gärten“ 21.03.2023Bettina Brennenstuhl ist mit der übergeordneten Vorstellung angetreten, dass Binnenhäfen grundsätzlich eine ...
LNG-Terminal in Brunsbüttel: Letzte Rohre für Gasleitung eingetroffen 20.03.2023Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Hafen feierten am Montag die symbolische „finale Wagenladung“, welche die ...
HGK-Flottenchef: Neue Schiffskonzepte als Antwort auf Niedrigwasser 01.03.2023Durch klimatische Veränderungen wie Niedrigwasserperioden in den Jahren 2018 und 2022 ergeben sich andere ...
Weniger Verkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal 2022 01.03.2023Die Wasserstraße wurde von 411 Schiffen weniger befahren als 2021. Allerdings hält der Trend zu immer größeren ...
Neues Wasserstoffprojekt für die Hafeneisenbahnen 01.03.2023Unter dem Namen „sH2unter@ports“ untersucht ein Forschungsverbund, wie der Rangierbetrieb in Häfen auf ...
Bayernhafen stellt Umschlaggeräte auf HVO um 01.03.2023An den Hafenstandorten von Bayernhafen werden die Umschlaggeräte sukzessive auf den Kraftstoff HVO umgestellt, um ...
Grimaldi ordert 15 ammoniakfähige Autotransportschiffe 01.03.2023Ende Oktober hatte der Konzern fünf Car Carrier in Auftrag gegeben. Nun stockt der Konzern auf 15 RoRo-Schiffe auf, ...
Schwimmendes LNG-Terminal legt in Brunsbüttel an 01.03.2023An der schleswig-holsteinischen Elbmündung entsteht mit dem 294 Meter langen und 46 Meter breiten Schiff „Höegh ...
Sechs Häfen kooperieren in der Offshore-Wind-Logistik 01.03.2023Vertreter von sechs führenden Häfen der Offshore-Windenergie haben eine Erklärung zur engeren Kooperation ...
Verlader stützen Steuerprivilegien für Flug- und Schiffsverkehr 01.03.2023Der EU-Handelskammerverband warnt vor einer Belastung der europäischen Wirtschaft, wenn Flug- und Schiffstreibstoffe ...
Hafen Lubmin: LNG-Terminal nimmt Betrieb auf 01.03.2023Im Eiltempo bringt Deutschland LNG-Terminals in Stellung. Nach Wilhelmshaven hat Kanzler Scholz nun auch eins an der ...
Lubminer LNG-Terminal nimmt letzte Hürde 01.03.2023Weg frei für den Import von LNG via Lubmin. Das in kürzester Zeit eingerichtete Terminal soll in der kommenden Woche ...
Wilhelmshaven: Erste volle Ladung Flüssigerdgas angekommen 01.03.2023Weniger als einen Monat nach Inbetriebnahme des neuen Flüssigerdgas-Terminals hat erstmals ein Tanker die Anlage ...
Lubminer LNG-Terminal erhält Bestätigung der EU-Kommission 01.03.2023Die Bundesnetzagentur hatte das Terminal im November von der Tarif- und Netzzugangsregulierung befreit. Dieser ...
Schwefelemissionen im Mittelmeer müssen ab 1. Mai 2025 sinken 01.03.2023Die International Maritime Organisation IMO hat formal beschlossen, das Mittelmeer zur Schwefel-Kontrollzone zu ...