Geht es nach den Plänen der EU-Gesetzgeber, kann schon in wenigen Jahren Unternehmen ihre „Licence to Operate“ entzogen werden, wenn sie nicht strategisch in Nachhaltigkeit investieren und ihre Fortschritte einmal jährlich öffentlich zugänglich dokumentieren. Die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft mutiert daher vom Wettbewerbs- zum Existenzfaktor. Denn die umfassenden Pflichten des EU-Lieferkettengesetzes müssen professionell umgesetzt werden, wozu viele Unternehmen kaum in der Lage sind. Sie benötigen vielmehr ein professionelles „Sustainability Consulting“, wie es die in Wien ansässige ganzheitliche Nachhaltigkeitsberatung EY Denkstatt anbietet. Die kundenseitige Einsicht ist vorhanden, immerhin berücksichtigen laut einer Studie von EY und Logivity bereits 74 Prozent der Ein-käufer von Transportleistungen ESG-Ziele in ihren Ausschreibungsprozesse.
Kleiner Anfang, große Entwicklung
„Die ehemalige Denkstatt GmbH wurde von fünf Freunden im Jahr 1993 im weltberühmten Wiener Kaffeehaus Hawelka in Wien gegründet“, erzählt Andreas Lindinger, Senior Manager Smart Urban Management, „dies mit dem Ziel, unternehmerisches Denken mit ökologischen und sozialwissenschaftlichen Anforderungen in Einklang zu bringen und Unternehmen in Umweltfragen zu beraten.“ Mit Niederlassungen in Deutschland, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und der Slowakei war die damalige Denkstatt Group bereits frühzeitig international tätig und hat sich schnell zu einem der führenden Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) in Europa entwickelt. Seit Mitte April 2024 ist die Denkstatt Group Teil des global operierenden Ernst & Young-Netzwerks (EY) und tritt unter der Marke „EY Denkstatt“ am Markt auf: „Für uns ist dieser Zusammenschluss ein Meilenstein, denn ab sofort sind wir der größte Anbieter für Nachhaltigkeitsberatung und -prüfung am österreichischen Markt“, sagt Lindinger. Der Verkehrssektor als wesentlicher CO2-Emittent, welcher in den vergangenen Jahren eine deutlich geringere Emissionsreduktion als andere Wirtschaftsbereiche aufweist, steht dabei besonders im Fokus. „Auch im Corporate Carbon Footprint eines Unternehmens spielt – je nach Branche – der Transport von Rohstoffen und Produkten oft eine wesentliche Rolle“, betont Lindinger. Diese Berechnung und das Aufzeigen von Reduktionspotenzialen sei die Basis für das Setzen von Klimazielen und die Entwicklung von Dekarbonisierungsstrategien und -maßnahmen.
Interdisziplinäres Team
„Unser Team aus 130 Mitarbeitenden in den Geschäftsbereichen Nachhaltigkeitsberatung
und Prüfung einen sehr diversen, interdisziplinäre Background mit, um Kunden bei strategischen, wirtschaftlichen, operativen und anderen Fragestellungen begleiten zu können“, betont Lindinger. Dies gelte auch für das Team in den Bereichen Nachhaltige Mobilität und Logistik, welche wirtschaftliche mit technischer und sozio-organisatorischer Expertise vereine.In der Praxis bestehen die je nach Kundenbedarf spezifisch zusammengesetzten Teams
aus
klassischen Managementberatern,
Steuerberater und Wirtschaftsprüfern,
Experten zu ESG-Reporting, Nachhaltigkeitsregulatorik, EHS-Management, Ökobilanzierung und Footprinting, Kreislaufwirtschaft oder auch ESG-Software,
technischen Ingenieuren,
Data-Scientists,
Architekten.
In den Beratungsinhalten von EY Denkstatt spiegelt sich Nachhaltigkeitsregulatorik wider. Allen voran Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und EU-Taxonomie, aber auch EU-Vorgaben zur Dekarbonisierung des (Straßen-)Güterverkehrs respektive der CO2-Emissionen von Fahrzeugen/Flotte. „Die Fragestellungen werden immer komplexer und vernetzter“, erklärt Lindinger. So sei beispielsweise der Corporate Carbon Footprint in Nachhaltigkeitserklärung, Nachhaltigkeitsratings, Lieferantenfragebögen et cetera zu berichten. Gleichzeig bilden diese Inhalte die Basis für ein Klimaziel und einen -transitionsplan des Unternehmens, einschließlich Maßnahmen zur Dekarbonisierung. Dekarbonisierung ist aber auch mit hohen Investitionen in Fuhrpark und Infrastruktur verbunden. Deshalb beschäftigt sich EY Denkstatt in seinen Strategieprojekten intensiv mit der erwarteten Entwicklung unterschiedlicher Lkw-Antriebs- oder Treibstofftechnologien. „Dabei seien regulatorische, technische und wirtschaftliche Faktoren zu beachten“, erklärt Lindinger.
Komplettbegleitung des Kunden
EY Denkstatt begleitet seine Kunden aus dem Logistikbereich auf strategischer Ebene ganzheitlich in Nachhaltigkeitsprojekten, von der Erfüllung regulatorischer Anforderungen (CSRD, Taxonomie, CarbonAccounting), bis zur Entwicklung und Umsetzungsbegleitung bei Dekarbonisierungsstrategien wie etwa der Transformation des Straßengüterverkehrs. Das konkrete Portfolio reicht von Analysen, Konzepten und Strategien bis zur Begleitung der Umsetzung. „Nachhaltigkeitsprojekte haben als´ Transformationsprojekte oft einen starken Change-Management-Charakter, daher sind ESG-Prozesse und Governance-Strukturen zentraler Faktor für eine erfolgreiche Umsetzung“, betont Lindinger.
Integriertes Leuchtturmprojekt
Seit 2017 begleitet EY Denkstatt gemeinsam mit der Logistikberatung Econsult das Projekt „Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich-Wien“: „Zuerst mit einem dreijährigen breiten Stakeholderprozess zur Entwicklung eines Aktionsplans für nachhaltige Logistik in der Metropolregion Wien“, berichtet Lindinger, „und seit 2020 in der Umsetzungsbegleitung in den Bereichen Monitoring, Prozessteuerung und Kommunikation.“ Dieser Prozess sei ein Vorzeigebeispiel, wie öffentliche Verwaltung und Wirtschaft über Bundesländergrenzen hinweg unter Einbindung diverser Stakeholder aus der Branche für nachhaltige Logistiklösungen zusammenarbeiten.
Wilfried Schneider ist freier Journalist mit Sitz in Wien