BGL fordert EU-Investmentfonds für Ladeinfrastruktur 13.03.2025 Der Transportunternehmerverband hat sich gemeinsam mit europäischen Partnern in Brüssel für den Infrastrukturausbau ...
EU fördert neue Tank- und Ladeinfrastruktur mit weiteren 422 Millionen Euro 18.02.2025 Die EU-Staaten haben der Förderung von 39 Projekten zum Aufbau von Ladesäulen an Straßen, in Häfen und auf Flughäfen ...
Essay: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil 13.02.2025 Europäische Logistikdienstleister profitieren im internationalen Vergleich von frühzeitig definierten ...
Was Wasserstoff für den Güterverkehr sinnvoll macht 30.01.2025 Wichtige Weichenstellungen für das Energiesystem der Zukunft sind noch nicht getroffen. Für das gasförmige Element ...
ITF: Dekarbonisierung gelingt nur mit sektorübergreifender Energieallokation 13.01.2025 Neben dem Verkehr werden in Zukunft auch andere Sektoren große Mengen neuer Energieressourcen benötigen. Das ...
Nachhaltigkeitsregulierungen in der Logistik: Was Unternehmen 2025 wissen müssen 09.01.2025 Immer striktere Nachhaltigkeitsregulierungen verlangen von Unternehmen der Transport- und Logistikbranche zunehmend ...
Energiewende bestellt – und jetzt? 19.12.2024 Wie der schleppende Netzausbau eine nachhaltige Logistik behindert. Ein Gastkommentar von Kuno Neumeier, CEO der ...
Weiteres Landstrom-Terminal für Rotterdam 14.11.2024 Am Terminal APMT MVII im Hafen Rotterdam sollen ab 2028 Schiffe die Möglichkeit erhalten, Landstrom zu laden. Durch ...
Zähe Zeitenwende im Hamburger Hafen 07.11.2024 Der Nabu sieht mit dem Bau der Autobahn A 26-Ost die Entwicklung des Energiehafens in Gefahr. Gastautor Malte ...
Nachhaltige Energieversorgung 2.0 11.10.2024 Auch wenn die Sonne nicht scheint, gibt es Lösungen zur Nutzung dieser natürlichen Ressource. Ein Projekt in Dorsten ...