EU-Kommission: Mautbefreiung soll verlängert werden 12.03.2025 Bis Ende dieses Jahres müssen Transportunternehmen keine Maut bezahlen, wenn sie mit klimafreundlichen E-Lkw ...
Treibhausgasemissionen durch EU-Seeverkehr weiter gestiegen 11.02.2025 Die Zahl der mit alternativen Kraftstoffen fahrenden Seeschiffe nimmt laut einem EU-Bericht zu, allerdings hat der ...
EU-Kommission sieht „Rolle für E-Fuels“ im Straßenverkehr 06.02.2025 In ihrem am Mittwoch präsentierten „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ geht die Kommission allerdings nicht über ihre ...
Pro und Kontra: Ist Wasserstoff auf der Straße sinnvoll? 01.02.2025 Der Technologiewettlauf hierzulande scheint entschieden. Die Zulassungen von Elektro-Lkw übersteigen jene von ...
Was Wasserstoff für den Güterverkehr sinnvoll macht 30.01.2025 Wichtige Weichenstellungen für das Energiesystem der Zukunft sind noch nicht getroffen. Für das gasförmige Element ...
Denkfabrik macht Vorschläge für flexiblere CO₂-Flottengrenzwerte 28.01.2025 Wissenschaftler des Centrums für Europäische Politik (CEP) skizzieren mehrere Optionen, wie die CO₂-Grenzwerte der ...
Gesetz über Emissionshandel: Experten fordern schnelle Regelung 18.01.2025 Ab 2027 sollen auch im Verkehr und im Wärmesektor erzeugte Treibhausgasemissionen in Europa einen Preis bekommen. ...
ITF: Dekarbonisierung gelingt nur mit sektorübergreifender Energieallokation 13.01.2025 Neben dem Verkehr werden in Zukunft auch andere Sektoren große Mengen neuer Energieressourcen benötigen. Das ...
Ladenetz für E-Lkw in Europa noch unzureichend 07.12.2024 Tests von Daimler Truck und Scania haben gezeigt, dass beim Aufbau eines europaweiten Ladenetzes für E-Lkw noch viel ...
Dachser setzt auf nachhaltiges Fahrverhalten: Neue Technologie und Fahrerschulungen sollen Emissionen und Kosten senken 26.11.2024 Das Logistikunternehmen Dachser treibt den Umweltschutz und die Kostenreduktion im Straßenverkehr voran. Bis Ende ...