EU-Kommission sieht „Rolle für E-Fuels“ im Straßenverkehr 06.02.2025 In ihrem am Mittwoch präsentierten „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ geht die Kommission allerdings nicht über ihre ...
Denkfabrik macht Vorschläge für flexiblere CO₂-Flottengrenzwerte 28.01.2025 Wissenschaftler des Centrums für Europäische Politik (CEP) skizzieren mehrere Optionen, wie die CO₂-Grenzwerte der ...
Ladenetz für E-Lkw in Europa noch unzureichend 07.12.2024 Tests von Daimler Truck und Scania haben gezeigt, dass beim Aufbau eines europaweiten Ladenetzes für E-Lkw noch viel ...
Ralf Diemer zu CO₂-Grenzwerten: Pragmatische Lösung für E-Fuels gefragt 05.08.2024 Ursula von der Leyen hat sich bei ihrer Wiederwahl zur EU-Kommissionspräsidentin nur vage dazu geäußert, wie sie die ...
75 Prozent des Strombedarfs selbst produzieren 29.05.2024 Logistiker haben ideale Voraussetzungen, um Photovoltaikanlagen auf ihren Gebäuden zu installieren. Die EEG-Reform ...
Transportverbände kritisieren Klimapolitik scharf 28.05.2024 Aus Sicht der führenden Transport- und Logistikverbände BGL, DSLV und BWVL reichen die politischen Maßnahmen nicht, ...
Reform des Klimaschutzgesetzes – Wissing und Lindner erhöhen Druck 15.04.2024 Der Verkehrssektor ist weit von gesetzlichen Vorgaben beim CO₂-Einsparen entfernt - das dürfte ein Prüfbericht am ...
Pro und Kontra: Sind längere Lastzüge gut für das Klima? 28.03.2024 Das Europäische Parlament will mit Anpassungen der Richtlinie für Lkw-Abmessungen und -Gewichte den ...
Verbände warnen vor Verfehlen der Klimaziele 13.03.2024 Mit einem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz fordern drei Transport- und Logistikverbände mehr Unterstützung für den ...
„Daten sind das Fundament“ 29.11.2023 Florian Abel, Sustainability Officer bei Hermes Germany, über Klimaschutz, Kosten, lokal emissionsfreie Zustellungen ...