Nachhaltigkeitsregulierungen in der Logistik: Was Unternehmen 2025 wissen müssen 09.01.2025 Immer striktere Nachhaltigkeitsregulierungen verlangen von Unternehmen der Transport- und Logistikbranche zunehmend ...
Die Luftfracht entdeckt CO₂-Staubsauger 31.10.2024 Die Branche hat neben SAF de facto keine Mittel, um ihre Emissionen zu senken. Jetzt beschreitet Swiss World Cargo ...
EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie unterstützt den Mittelstand 14.05.2024 Mit der CSRD stärkt der europäische Gesetzgeber besonders die kleineren Unternehmen. Professorin Ursula Binder von ...
Berechnung von Emissionen im Güterverkehr: Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen? 08.05.2024 Smart Freight Centre (SFC) hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen einheitlichen Standard für die Bilanzierung von CO ...
Hannes Voigt: „Unser Ziel ist es, nachhaltig zu wachsen“ 03.04.2024 Hannes Voigt, der Anfang des letzten Jahres in 4. Generation in das Familienunternehmen Voigt Logistik eingestiegen ...
EP will Überprüfungspflicht für „grüne“ Werbeslogans 21.03.2024 Im Januar hat die EU ein Gesetz beschlossen, demzufolge Unternehmen für ihre Produkte oder Dienstleistungen künftig ...
EU-Richtlinie gegen Greenwashing verabschiedet 29.01.2024 Das neue Gesetz regelt, dass bestimmte Aussagen über die Umwelt- und Klimafreundlichkeit von Produkten und ...
Warum Offsetting eine Luftbuchung ist 18.12.2023 Viele Logistiker verrechnen ihre Emissionen gegen vermeintlich eingesparte Mengen an CO₂ über den Kauf von ...
Greenwishing oder -Washing 12.12.2023 Berechnung von CO2- Emissionen in der Transportlogistik – Mangel an Eindeutigkeit und Aussagekraft.
Warum die Luftfracht beim Klimaschutz neue Wege gehen muss 08.11.2023 Obwohl es sich längst herumgesprochen hat, dass weder Offsetting noch SAF die Branche klimaneutral machen werden, ...