DUH fordert Klimanotfallprogramm für Verkehr vor 9 Tagen Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind 2024 laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr ...
Spedition Gschwander auf Elektro-Kurs 15.03.2025 Der mittelständische Schüttgutlogistiker will seine Verkehre sukzessive auf E-Lkw umstellen. Zusammen mit dem ...
Wasserstoff auf der Straße ist eine Seltenheit 15.03.2025 Erst wenige Dutzend Brennstoffzellen-Lkw sind in NRW zugelassen. Erste Pilotprojekte befinden sich vielerorts noch ...
BGL fordert EU-Investmentfonds für Ladeinfrastruktur 13.03.2025 Der Transportunternehmerverband hat sich gemeinsam mit europäischen Partnern in Brüssel für den Infrastrukturausbau ...
EU-Kommission: Mautbefreiung soll verlängert werden 12.03.2025 Bis Ende dieses Jahres müssen Transportunternehmen keine Maut bezahlen, wenn sie mit klimafreundlichen E-Lkw ...
Mehr Laderaum für den emissionsfreien Fernverkehr 04.03.2025 Dachser hat zwölf vollelektrische E-Lkw von MAN in den Dienst gestellt. Der Ultra-Lowliner bietet 8 Kubikmeter mehr ...
Elektromobilität bei DHL-Tochter nun auch auf letzter Meile gestartet 03.03.2025 Die DHL 2-Mann-Handling GmbH führt eine umweltfreundliche Lösung für sperrige Waren ein, die rund 20 Tonnen CO2 pro ...
Logistik trifft Wissenschaft: Forschung und Praxis zusammenbringen 22.02.2025 Bei der von der Logistik-Initiative Hamburg ausgerichteten jährlichen Veranstaltung „Logistik trifft Wissenschaft“ ...
Mit smarter Technologie zu energieeffizienteren Flughäfen 31.01.2025 Der Technologie- und Beratungsdienstleister Wipro hilft Flughäfen bei der nachhaltigen Transformation. Smarte ...
E-Mobilität im Depot: Checkliste für die Fuhrparkumstellung bei Nutzfahrzeugen 29.01.2025 Die Elektrifizierung einer Flotte bedarf einer zuverlässigen Ladeinfrastruktur. Wie Unternehmen am eigenen Standort ...