Warum die IMO vor der größten Aufgabe ihrer Geschichte steht 03.07.2023 Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation IMO berät seit Montag in London über eine Verschärfung der ...
Mansio: "Die Lösung liegt in intelligenter Technologie" 21.06.2023 An dieser Stelle präsentieren wir unseren Lesern regelmäßig junge Unternehmen aus der Logistik- und Transportbranche ...
Transgourmet: Über Biogas zum Elektro-Lkw zum 1,5-Grad-Ziel 15.06.2023 Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet hat sich schon vor einigen Jahren der Nachhaltigkeit verschrieben. Umso ...
Schifffahrt light – geht das? 12.06.2023 Wie die Entwicklung hin zur fossilfreien Schifffahrt durch alternative Kraftstoffe angetrieben wird, erklärt Sönke ...
Dekarbonisierung als Chance für den Straßengüterverkehr 15.05.2023 Die Logistikbranche verfügt über wirksame Hebel, die sie mit einer Dekarbonisierungsstrategie zum Erfolg führen kann ...
Maersk-Managerin: „2030 benötigen wir 5 Millionen Tonnen grünes Methanol“ 11.05.2023 Mitte September dieses Jahres tauft Maersk sein erstes mit grünem Methanol betriebene Containerschiff in Kopenhagen ...
Klimabilanz des Verkehrssektors – Von zweifelhaften Prognosen und miserablen Resultaten 05.05.2023 Im Vergleich verzeichnet der Verkehrssektor für das Jahr 2022 bundesweit die schlechteste Klimabilanz – die Ziele ...
Bundesverkehrswegeplan 2030: Umweltverbände mahnen fehlerhafte Berechnung an 31.03.2023 Laut einer Analyse von BUND und Greenpeace hat das Bundesverkehrsministerium im Umweltbericht zum ...
Treffen im Kanzleramt löst Diskussion um E-Mobilität aus 01.03.2023 Wie kann der Verkehr klimafreundlicher werden? Die Bundesregierung setzt einige Hoffnung in Elektroautos. Doch es ...
Klimaschutz im Verkehr kommt nicht voran 01.03.2023 Verbände fordern vom Kanzler ein Bekenntnis zur Verkehrswende um mehr Klimaschutz im Verkehr. Der wissenschaftliche ...