Die IMO hat eine große Chance vertan 07.07.2023 Der Umweltausschuss MEPC des globalen Schifffahrtsregulierers versagt darin, die Schifffahrt mit dem 1,5-Grad-Ziel ...
Herbe Dämpfer für Hoffnung auf ehrgeizige IMO-Klimaziele 04.07.2023 Der seit Montag tagende Umweltausschuss des globalen Schiffsregulierers MEPC diskutiert lediglich auf Grundlage ...
Wie Lieferketten resilient und nachhaltig werden: Christian Thies ist neuer Professor an der TU Hamburg 28.06.2023 Die Umweltwirkungen von komplexen Lieferketten zu erkennen und deren Verbesserungspotenzial zu identifizieren ...
Corporate Transformation – Die wichtigsten Stellschrauben 23.06.2023 Die internationale Unternehmensberatung Horváth stellte Anfang des Jahres eine Studie zu Wandel, Umbrüchen und ...
Kompass für die Schifffahrtswende 20.06.2023 Welcher Schiffstreibstoff steht wo zur Verfügung? Das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) will mit Hilfe einer digitalen ...
Lieferketten-Transparenz als „Missing Link“ 30.05.2023 Eine aktuelle Studie analysiert, wie viel Bedeutung Unternehmen ihrer Lieferkette beimessen, wenn es um ihren CO2- ...
Studie: E-Lkw sind in der Gesamtbilanz am klimafreundlichsten 12.05.2023 Der Klima-Fußabdruck eines Verkehrsmittels hängt auch von den Treibhausgasemissionen ab, die beim Fahrzeugbau und ...
Warum wir eine gesamthafte nachhaltige Transformation der Wirtschaft brauchen 12.05.2023 Trotz vieler aktueller Krisen muss die Nachhaltigkeit für Unternehmen weiter oberste Priorität haben. Ein ...
Mit Rotorsegeln Richtung Klimaschutz 10.05.2023 Als Zusatzantrieb für Schiffe haben die säulenförmigen Flettner-Rotoren einiges Potenzial, den Betrieb ...
Klimamodelle: Das nächste Hochwasser antizipieren 05.05.2023 Als Folge des Klimawandels treten Extremwetterereignisse immer häufiger auf. Das Start-up Repath will Unternehmen ...