EU-Kommission sieht weiter Mangel an öffentlichen Lkw-Ladestationen 27.02.2025 Die EU-Verordnung über eine Infrastruktur für alternative Treibstoffe (AFIR) schreibt vor, dass im transeuropäischen ...
Westfalen transportiert Wasserstoff aus Abfällen 26.02.2025 Mittels Waste-to-Hydrogen-Verfahren soll aus Abfällen Wasserstoff entstehen. Um diesen zu den Kunden zu bringen, ...
EU fördert neue Tank- und Ladeinfrastruktur mit weiteren 422 Millionen Euro 18.02.2025 Die EU-Staaten haben der Förderung von 39 Projekten zum Aufbau von Ladesäulen an Straßen, in Häfen und auf Flughäfen ...
Airbus gibt Entwicklung von Wasserstoffantrieben auf 16.02.2025 Seit Jahren arbeitet der europäische Flugzeugbauer daran, Wasserstoffantriebe zur Marktreife zu bringen. Von diesen ...
Treibhausgasemissionen durch EU-Seeverkehr weiter gestiegen 11.02.2025 Die Zahl der mit alternativen Kraftstoffen fahrenden Seeschiffe nimmt laut einem EU-Bericht zu, allerdings hat der ...
Pro und Kontra: Ist Wasserstoff auf der Straße sinnvoll? 01.02.2025 Der Technologiewettlauf hierzulande scheint entschieden. Die Zulassungen von Elektro-Lkw übersteigen jene von ...
Die Zukunft der Brennstoffzelle im Straßengüterverkehr 31.01.2025 Wasserstoffelektrischer Antrieb könnte im Fernverkehr logistische Vorteile bieten. Warum der Energieträger gasförmig ...
Was Wasserstoff für den Güterverkehr sinnvoll macht 30.01.2025 Wichtige Weichenstellungen für das Energiesystem der Zukunft sind noch nicht getroffen. Für das gasförmige Element ...
Denkfabrik macht Vorschläge für flexiblere CO₂-Flottengrenzwerte 28.01.2025 Wissenschaftler des Centrums für Europäische Politik (CEP) skizzieren mehrere Optionen, wie die CO₂-Grenzwerte der ...
Brennstoffzellen-Serienproduktion für Lkw bei Cellcentric ab etwa 2030 26.01.2025 Das von der Volvo Group und Daimler Truck AG 2021 gegründete Joint Venture Cellcentric will ab ungefähr 2030 ...