Schwefelarme Schiffstreibstoffe könnten Erderwärmung begünstigen 07.06.2024 US-Wissenschaftler vermuten einen Zusammenhang zwischen der Senkung des Schwefelgehalts in Schiffstreibstoffen im ...
Europaparlament verabschiedet CO₂-Grenzwerte für Lkw 11.04.2024 Das Europäische Parlament billigte am Mittwoch die mit den Mitgliedsstaaten ausgehandelten Vorschriften dafür, wie ...
EU-Einigung: Schifffahrt soll sicherer und sauberer werden 28.02.2024 Die EU hat neue Verordnungen zur Schifffahrt verabschiedet, die Sicherheit und Sauberkeit fördern sollen, indem ...
Linienreedereien sprechen sich für CO₂-Abgabe aus 24.02.2024 Der World Shipping Council legt dem globalen Regulierer IMO die Einführung des sogenannten Green Balance Mechanism ...
Nabu: LNG als Schiffstreibstoff darf nicht weiter gefördert werden 06.02.2024 Beim Betrieb von Schiffen mit LNG entweicht nahezu doppelt so viel unverbranntes Methan in die Atmosphäre wie ...
Kooperation: Varo und Höegh wollen Emissionen in der Schifffahrt reduzieren 04.01.2024 Varo Energy und Höegh Autoliners haben eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Die Zusammenarbeit ...
Warum in der Schifffahrt wenig so bleiben wird, wie es einmal war 21.12.2023 Das kommende Jahr wird die Containerschifffahrt vor viele neue Herausforderungen stellen. Vor allem die Maßnahmen, ...
Wie kann die Seeschifffahrt die Abschlusserklärung der COP 28 in die Tat umsetzen? 19.12.2023 Zum ersten Mal hat sich die Welt darauf geeinigt, von Kohle, Öl und Erdgas, den Hauptverursachern der globalen ...
Grüne Schifffahrt: Es liegt etwas in der Luft 18.12.2023 Mit neuartigen Flügelsegeln will das spanische Start-up Bound4blue den Treibstoffverbrauch und die Emissionen in der ...
Welche Rolle Kernenergie als Schiffsantrieb spielen könnte 13.12.2023 Die Erwartungen an die Nuklearenergie als emissionsfreien und wirtschaftlich konkurrenzfähigen Antrieb für Schiffe ...