Studie: Kosten für Containertransport könnten sich bis 2050 verdoppeln 30.08.2024 Die norwegische Klassifizierungs- und Beratungsgesellschaft DNV erwartet durch die Dekarbonisierung erhebliche ...
Schiff- und Luftfahrt werden wohl die Klimaziele verfehlen 18.06.2024 Auch wenn die Marktteilnehmer der beiden Branchen das Problem nicht offen aussprechen – Wissenschaftler und Experten ...
Pro und Kontra: Stärker auf alternative Kraftstoffe statt auf E-Lkw setzen 01.06.2024 Einige deutsche Parteien werben im Europawahlkampf damit, die gerade von der EU beschlossenen CO₂-Flottengrenzwerte ...
EU-Transportwirtschaft soll Hilfsbedarf bei Klimaschutz nennen 13.04.2024 Seit die meisten EU-Klimaschutzgesetze dieser Legislaturperiode beschlossen sind, hat die EU-Kommission angefangen, ...
Seetransport: Nestlé senkt Emissionen mit Maersks Bio-Treibstoffen 28.12.2023 Bei dem Angebot von Maersk werden grüne Brennstoffe verwendet, die im Vergleich zu herkömmlichen Brennstoffen mehr ...
Warum in der Schifffahrt wenig so bleiben wird, wie es einmal war 21.12.2023 Das kommende Jahr wird die Containerschifffahrt vor viele neue Herausforderungen stellen. Vor allem die Maßnahmen, ...
Warum Offsetting eine Luftbuchung ist 18.12.2023 Viele Logistiker verrechnen ihre Emissionen gegen vermeintlich eingesparte Mengen an CO₂ über den Kauf von ...
EU ETS: Bei dem finanziellen Risiko den Überblick nicht verlieren 08.12.2023 Ab 2024 wird der Schiffsverkehr in den EU-Emissionshandel einbezogen. Im zweiten Teil des Interviews mit Friederike ...
In wildem Fahrwasser, aber von Rückenwind getrieben 01.12.2023 Das im Sommer 2022 gegründete Start-up Zero44 hat sich dem Ziel verschrieben, Schifffahrtsunternehmen bei der ...
Was sich für Airlines ab 2024 beim Emissionshandel ändert 17.11.2023 Airlines müssen sich auf Veränderungen beim Emissionshandelssystem einstellen: Welche Neuerungen genau kommen auf ...