EU-Staaten stellen sich hinter neue CO₂-Grenzwerte für Lkw 09.02.2024 Nach einigen Tagen zusätzlicher Bedenkzeit haben die EU-Botschafter der Mitgliedsstaaten am Freitag den mit dem ...
Umweltverbände warnen vor Gefahren der Kohlendioxid-Verpressung 07.02.2024 Ein Bündnis aus Umweltverbänden und Bürgerinitiativen warnt anlässlich der bevorstehenden Veröffentlichung der ...
Nabu: LNG als Schiffstreibstoff darf nicht weiter gefördert werden 06.02.2024 Beim Betrieb von Schiffen mit LNG entweicht nahezu doppelt so viel unverbranntes Methan in die Atmosphäre wie ...
Ein wirklich gutes Ergebnis braucht mehr Zeit 06.02.2024 Die FDP-Minister Marco Buschmann und Christian Lindner sorgen für Deutschlands Enthaltung bei der Abstimmung über ...
Geplanter Autobahnbau zerstört natürliche CO2-Speicher 05.02.2024 Über 6600 Hektar Wald- und Moorflächen in Deutschland wären durch die Straßenprojekte des aktuellen ...
Anteil der Lkw mit alternativen Antrieben nur bei 1,75 Prozent 23.01.2024 Trotz geringer Zulassungszahlen klimafreundlicher Lkw hält die Bundesregierung an ihren Klimazielen fest. Bis 2030 ...
Berichtspflichten: Mannheimer Start-up hilft im Kampf gegen Bürokratiemonster 08.01.2024 Seit dem Jahreswechsel müssen weitere Unternehmen die Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und ...
Agora Energiewende: Verkehr verfehlt auch im Jahr 2023 Klimaschutzziele 05.01.2024 Der Verkehrssektor hat die im Klimaschutzgesetz festgelegten Ziele zum dritten Mal in Folge verfehlt. Ohne ...
Energiewende braucht Platz 02.01.2024 Das Ausbauziel der Bundesregierung für die Windenergie ist ambitioniert. Eine entscheidende Rolle dabei spielen die ...
Windenergie: "Weniger runde Tische, dafür mehr Handeln" 24.10.2023 Die Bundesregierung setzt auf Energie aus Windkraft. Doch Anlagenfertigung, Standort- und Transportgenehmigungen ...