Auf dem Weg zur Antriebsvielfalt 09.04.2024 Mit der Streichung des KsNI-Programms ist ein wichtiger Hebel für die Antriebswende vorerst vom Tisch. Trotzdem ...
Seetransport: Nestlé senkt Emissionen mit Maersks Bio-Treibstoffen 28.12.2023 Bei dem Angebot von Maersk werden grüne Brennstoffe verwendet, die im Vergleich zu herkömmlichen Brennstoffen mehr ...
Warum in der Schifffahrt wenig so bleiben wird, wie es einmal war 21.12.2023 Das kommende Jahr wird die Containerschifffahrt vor viele neue Herausforderungen stellen. Vor allem die Maßnahmen, ...
Warum Offsetting eine Luftbuchung ist 18.12.2023 Viele Logistiker verrechnen ihre Emissionen gegen vermeintlich eingesparte Mengen an CO₂ über den Kauf von ...
„Der freiwillige Kompensationsmarkt hat ein erhebliches Qualitätsproblem“ 15.12.2023 Der Wirtschaftswissenschaftler Benedict Probst von der ETH Zürich über die Unzulänglichkeiten von ...
EU ETS: Bei dem finanziellen Risiko den Überblick nicht verlieren 08.12.2023 Ab 2024 wird der Schiffsverkehr in den EU-Emissionshandel einbezogen. Im zweiten Teil des Interviews mit Friederike ...
In wildem Fahrwasser, aber von Rückenwind getrieben 01.12.2023 Das im Sommer 2022 gegründete Start-up Zero44 hat sich dem Ziel verschrieben, Schifffahrtsunternehmen bei der ...
Was sich für Airlines ab 2024 beim Emissionshandel ändert 17.11.2023 Airlines müssen sich auf Veränderungen beim Emissionshandelssystem einstellen: Welche Neuerungen genau kommen auf ...
EU ETS: Zero44 bringt „One-Stop-Shop“ auf den Markt 15.10.2023 Das Berliner Start-up hat eine Software als Antwort auf die Teilnahme des Schifffahrtssektors am EU-Emissionshandel ...
Antriebswende: Schifffahrt vor entscheidenden Jahren 08.09.2023 Laut dem neuen „Maritime Forecast to 2050“ von DNV befindet sich die Schifffahrt im „entscheidenden Jahrzehnt“ zur ...